Bauen & Renovieren | Wohnen & Einrichten | Garten | Dekorieren & Basteln

Bauen & Renovieren

» Bauen
   - Bauweise
   - Baustoffe
   - Immobilien Bewertung
   - Haus Planer
   - Architekt
   - Baumeister
   - Baumängel
   - Fundament
   - Kellerbau
   - Wärmedämmung
   - Fenster
   - Haustüren
   - Türzargen
   - Wintergarten
   - Terrassenüberdachung
   - Rollladen
   - Markisen
   - Fertighäuser
   - Carport
   - Briefkasten
» Heizen
» Renovieren
» Energie
» Finanzieren
» Versichern
Home - Bauen & Renovieren - Bauen - Wärmedämmung

Methoden der Wärmedämmung

Das Geheimnis eines energieeffizienten Gebäudes steckt in seiner Wärmedämmung. Eine gute Wärmedämmung hält nicht nur Schall, Kälte und Wärme draußen, sondern reguliert auch Lichteinfall und Lüftung, hilft, Energie-Kosten zu sparen, gewährleistet ein angenehmes Raumklima und prägt nicht zuletzt die sichtbare Identität einer Immobilie. Nicht zuletzt der Energiepass belegt, wie es um die Wärmedämmung der Gebäudehülle bestellt ist. Wer nicht selbst Hand anlegen möchte, kann ein Fach-Unternehmen des Fassadenbaus bzw. Dach-Baus mit Konzeption, Planung, Montage, Sanierung und Wartung betrauen.

Sie haben sich (online) mit den gesetzlichen Vorgaben der Energie-Einsparverordnung (EnEv) sowie staatlichen Fördermöglichkeiten in Deutschland für Dämmung der Haus-Fassade vertraut gemacht? Dann steht jetzt die Entscheidung für ein bestimmtes, nicht zuletzt auch Optik und Fassade Ihrer Immobilie (Altbau oder Neubau) beeinflussendes Verfahren der Dämmung ins Haus.

Folgende Arten der Gebäudedämmung werden unterschieden:




















Weitere Artikel



Anzeigen