Bauen & Renovieren | Wohnen & Einrichten | Garten | Dekorieren & Basteln

Bauen & Renovieren

» Bauen
   - Bauweise
   - Baustoffe
   - Immobilien Bewertung
   - Haus Planer
   - Architekt
   - Baumeister
   - Baumängel
   - Fundament
   - Kellerbau
   - Wärmedämmung
   - Fenster
   - Haustüren
   - Türzargen
   - Wintergarten
   - Terrassenüberdachung
   - Rollladen
   - Markisen
   - Fertighäuser
   - Carport
   - Briefkasten
» Heizen
» Renovieren
» Energie
» Finanzieren
» Versichern
Home - Bauen & Renovieren - Bauen - Kellerabdichtung

Kellerabdichtung - feuchte Keller abdichten

Feuchtigkeit gefährdet die Basis behaglichen, sicheren Wohnens: Ganz gleich, ob in Form von Regen-, Kondens- oder drückendem Grundwasser. Nasse Füße sind dann Ihr geringstes Problem. Schützen Sie rechtzeitig Keller und Mauerwerk vor Nässe, Schimmel und Instabilität. Auch eine nachträgliche innere wie äußere Abdichtung ist machbar. Zunächst müssen Keller-Wände freigelegt und alte Teeranstriche entfernt werden. Abdichtungen an erdberührenden Bauteilen schützen Ihr Haus nicht nur vor Wasser, sondern auch gegen weitere schädigende Bodenprozesse.

Die Entscheidung für einen bestimmten Typ der Kellerabdichtung richtet sich nach dem jeweiligen Lastfall: Entweder wird gegen Bodenfeuchte und nicht stauendes Sickerwasser (das versickert oder über Drainage abgeführt wird) oder gegen drückendes Grund- und Schichtenwasser abgedichtet, das aufgrund der Undurchlässigkeit eines Lehm-, Schluff- oder Tonbodens am Versickern gehindert wird.

Folgende Arten der Kellerabdichtung werden unterschieden:




















Weitere online Artikel



Anzeigen